Am Lehrstuhl für
Werkstoffchemie fand am 20.11.2018 ein Seminar-Tag mit zwei Vorträgen statt.
Vormittags referierte Herr
Dr. David Holec von der Montanuniversität Leoben unter dem Titel
"Elasticity and Strength of Multinary Nitrides - Superlattices vs. Solid
Solutions" über die Möglichkeiten der Vorhersage von Elastizitäts- und
Festigkeitseigenschaften nitrider Material-systeme mittels
Dichtefunktionaltheorie. In Übereinstimmung mit experimentellen Daten der
Systeme TiAlN, VAlN und ZrAlN wurde eine starke Abhängigkeit des
Elastizitäts-moduls von der kristallographischen Orientierung identifiziert. Ferner
demonstrierte Dr. Holec erste Ansätze zur Ermittlung der Bruchzähigkeit aus ab initio-Daten.
Am Nachmittag diskutierte
Prof. Naureen Ghafoor von der Universität Linköping in ihrem Vortrag
"Nanocomposite Transition Metal Nitride Thin Films and Related Structures
- From Complexity in Structural Characterization to Fracture Testing" die
Eigenschaften nanokristalliner Komposite anhand der Materialsysteme ZrAlN und
ZrSiN. Bei optimaler Einstellung der Abscheidungsbedingungen können
selbstorganisierte lamellare Strukturen mit außerordentlichen mechanischen
Eigenschaften erzielt werden. Grundlage hierfür sind beispielsweise kohärente
Grenzflächen zwischen kubischem ZrN und hexagonalem AlN in Nanolaminaten.
Diese Themen sind besonders
hinsichtlich des mechanischen sowie des Plasma-Oberflächen-Modells innerhalb
des SFB-TR 87 von großer Bedeutung.