Donnerstag, 7. Dezember 2017

Gleich zwei SFB-relevante Arbeiten auf der GEC 2017 ausgezeichnet





Die diesjährige, 70. Gaseous
Electronics Conference, die vom 6. bis zum 10. November in Pittsburgh, Pennsylvania (USA) stattfand, war ein voller Erfolg für den SFB-TR 87. Einige Mitglieder nahmen an der Konferenz teil und gleich zwei SFB-relevante Arbeiten wurden ausgezeichnet.







Student Excellent Award für den Vortrag von Sebastian Wilczek

Sebastian Wilczek, Doktorand am Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik (Ruhr-Universität Bochum), wurde für seinen herausragenden Vortrag mit dem Titel "Differences between Cartesian and spherical 1d3v Particle-In-Cell Simulations" ausgezeichnet. 
Thematisch befasste sich sein Vortrag mit der Kontrolle der Elektronendynamik in kapazitiven Niederdruck-Hochfrequenzentladungen. Es konnte gezeigt werden, dass nichtlineare und nicht-lokale Effekte eine prozessrelevante Rolle spielen und durch die Auswahl verschiedener Prozessparameter (z. B. Plattenabstand, Anregungsfrequenz) sowohl bei asymmetrischen als auch bei symmetrischen Hochfrequenzentladungen effektiver gesteuert werden können. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die Elektronendynamik auf der Zeitskala von Nanosekunden verstanden werden muss. Sebastian Wilczeks Arbeiten haben einen Bezug zu denen von Stefan Ries und Denis Eremin und sind damit relevant für den SFB-TR 87.




GEC Poster Award für Manaswi Daksha

Manaswi Daksha, Student an der Ruhr-Universität Bochum, wurde für sein Poster mit dem Titel "A real-time model for secondary electron emission coefficients in low temperature plasmas" ausgezeichnet. Sein Beitrag beschäftigte sich mit einem der wichtigsten Parameter der Plasma-Oberflächeninteraktion, dem ioneninduzierten Sekundärelektronenemissionskoeffizienten (SEEK). Manaswi Daksha hat an einem theoretischen Modell zur Bestimmung von SEEK für verschiedene Oberflächen und Prozessgase gearbeitet. 




Donnerstag, 16. November 2017

Ausstellung des SFB-TR 87 bei der V2017 in Dresden


Die "V2017 - Industrieausstellung & Workshop-Woche" der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. fand vom 24. bis 26.10.2017 an der DGUV Akademie in Dresden statt und der SFB-TR 87 war neben zahlreichen Vorträgen auch mit einem Stand in der Industrieausstellung vertreten. Ziel war es den Besuchern aus industriellen und akademischen Institutionen die verschiedenen Bereiche des SFBs sowie die Forschungsstrategie zur Erarbeitung eines Verständnisses von der Gasphase bis zur Leistungscharakteristik von Beschichtungen nahe zu bringen. Einzelne Teilprojekte wurden mittels Präsentationen dargestellt, welche über ein iPad von den Standbesuchern unmittelbar ausgewählt werden konnten. Die Ziele, Diagnostiken sowie Anwendungsbeispiele des SFBs wurden auf einem Roll-Up-Poster visualisiert. Als Exponate dienten beschichtete Extruder-Schnecken, Spannungssensoren sowie eine Multipol-Resonanz-Sonde. Weiterhin wurden Merchandise-Artikel wie Kaffeebecher, oder Tragetaschen verteilt. Da die meisten Besucher den SFB-TR 87 nicht kannten, wurden viele interessante Gespräche und einige spannende Diskussionen über die verschiedenen Forschungsbereiche und Anwendungen des im SFB-TR 87 generierten Verständnisses geführt. 

Montag, 2. Oktober 2017

Prof. Mitterer und Dr. Holec hielten SFB-relevante Seminare an der RWTH

An der RWTH Aachen fanden kürzlich zwei sehr interessante Seminare statt:



Am 19.09.2017 hielt Prof. Christian Mitterer von der Montanuniversität Leoben
ein Seminar, das über 30 Jahre Dünnschichtforschung an der Montanuniversität Leoben zusammenfasste. Ein weiterer Schwerpunkt waren extrem harte Übergangsmetall-Nitrid-basierte Nanokomposite für Verschleißschutzanwendungen. Weiterhin wurden lokal-aufgelöste Nanobeam-Röntgenbeugungsexperimente am Beispiel von nanolaminierten Übergangsmetall-Aluminium-Nitriden diskutiert. Dieser Synchrotron-Versuchsaufbau ermöglicht es, strukturelle Änderungen und Mikrospannungen von nanolaminierten Schichten in Abhängigkeit der einzelnen Lagen zu charakterisieren. Weiterhin wurde die ab initio-basierte Modellierung von Grenzflächen vorgestellt und das reaktive Sputtern von Mo in Sauerstoffatmosphäre mit dem nicht-reaktiven Sputtern von MoOx Komposit-Targets verglichen. Die vorgestellten Ergebnisse haben somit signifikante Relevanz für die Forschungsschwerpunkte des SFB-TR 87.




In der darauffolgenden Woche, am 27.09.2017, hielt Dr. David Holec von der Montanuniversität Leoben/Technische Universität Wien ebenfalls ein Seminar, das unter dem Motto „Point Defect Engineering“ stand. Es wurde anhand verschiedener Übergangsmetall-Aluminium-(Oxy-)Nitride, Aluminium-Chrom-basierten Oxiden sowie Übergangsmetall-Karbiden der Effekt von Punktdefekten auf die Phasenstabilität behandelt. Punktdefekte sind in allen Schichten, welche mittels Verfahren der physikalischen Gasphasenabscheidung synthetisiert werden, in nicht vernachlässigbarer Anzahl vorzufinden. Die vorgestellen Ergebnisse entstammen Berechnungen mittels Dichtefunktionaltheorie und eine wesentliche thermodynamische Größe ist die Phasenbildungsenthalpie, womit beispielsweise die relative Stabilität von Phasen mit unterschiedlichen Kristallstrukturen vorhergesagt werden kann. Die sehr gute Übereinstimmung der theoretischen Vorhersagen mit experimentellen Messergebnissen kann somit wesentlich zum Verständnis der Defektstruktur von den im SFB-TR 87 untersuchten Materialsystemen beitragen.

Dienstag, 20. Juni 2017

3rd newsletter published

We proudly present our 3rd newsletter. You can read what recently happenend in our SFB-TR 87 here.


Dienstag, 13. Juni 2017

Jochen Schneider Gastprofessor in Uppsala, Schweden

Prof. Jochen Schneider, stellvertretender Sprecher des SFB-TR 87, wurde im Mai als Gastprofessor für Werkstoffchemie und Werkstoffphysik an die Universität in Uppsala, Schweden berufen.
Jochen Schneider, Projektleiter im SFB-TR 87, ist Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffchemie.

Herzlichen Glückwunsch!




Mittwoch, 15. März 2017

SFB-TR 87 platziert erneut Workshop auf der V 2017

Vom 24. bis zum 26. Oktober 2017 findet die V 2017 statt, deren Programm sich aus Workshops und einer Industrieausstellung zusammensetzt und bei der sich alles um Vakuumbeschichtung und Plasmaoberflächentechnik dreht. In diesem Jahr findet die V an einem neuen Veranstaltungsort statt: der DGUV Akademie Dresden. Wie bereits im Jahr 2015 ist es dem SFB-TR 87 erneut gelungen, aus den Aktivitäten des Industriebeirats den Workshop "Gepulste Hochleistungsplasmen für individuelle Beschichtungsprozesse" zu platzieren. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in folgendem Exposé und auf der Website der V.

Montag, 6. März 2017

Seminar of Dr. Molina on March 29th

Dr. Ricardo Molina from the Institute of Advanced Chemistry of Catalonia (IQAC-CSIC) will give the seminar “Plasma polymerization in contact with liquids” on Wednesday, March, 29th, in Bochum. This lecture explores some routes to synthesize polymers in liquid environment by means of dielectric barrier discharges (DBD). The properties of the treated surfaces, e.g. surface energy, are addressed as well.

Since 2009, Dr. Molina works as Tenured Scientist at IQAC-CSIC in Barcelona, Spain. Being an expert in remote plasma treatments and DBD applications, his work is focused on plasma treatment of polymeric materials, plasma sterilization, plasma in liquids (elimination of contaminants in wastewater and polymerization) and plasma in agriculture (plasma activated water, seed germination, etc).


The seminar will take place on 29.03.17 at 10.00 in the lecture room ID 03/445 in the RUB. Please confirm attendance by sending an e-mail to carles.corbella@rub.de



Donnerstag, 19. Januar 2017

Prof. van der Mullen wird Workshop an der RUB halten

Copyright: University of York
Vom 06. bis 09.02.2017 wird Joost van der Mullen, emeritierter Professor der Technische Universiteit Eindhoven einen Workshop zum Thema "Plasma Characterization and classification using the method of disturbed Bilateral Relations" an der Ruhr-Universität Bochum halten, zu dem alle SFB-Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen sind. Prof. van der Mullen ist auch nach seiner Emeritierung weiterhin aktiv in der Forschung tätig und derzeit an der Universiteit Antwerpen an der Fakultät für Chemie beschäftigt. Sein Workshop wird voraussichtlich von 09 bis 17 Uhr in ID/03/653 stattfinden.
Ein Abstract zum Programm des Workshops finden Sie unten.

Anmeldungen nimmt SFB-Sekretärin Anja Mersdorf (mersdorf@aept.rub.de) bis zum 25.1. entgegen.






Plasma Characterization and classification using the method of
disturbed Bilateral Relations.
Joost van der Mullen

The aim of this lecture-block is to provide a common basis for engineers, experimentalists, theoreticians and users of plasma sources. This will be done by presenting a plasma classification/characterization tool based on the many aspects of equilibrium departures in plasmas. This leitmotiv is chosen because non-equilibrium is the essential reason behind the success of high-tech plasmas physics. Plasmas can generate large fluxes of photons and radicals but these effluxes will create deviations from the equilibrium.

To find our way in the wilderness of plasma features and sources we will use the method of disturbed Bilateral Relations (dBR), which relates equilibrium disturbing to equilibrium restoring mechanisms. In that way it generates validity-criteria and predicts trends in the deviations from equilibrium. The basic idea of the dBR method is that “equilibrium” has many features, which can be described by specifying the underlying balances of (de)excitation ionization/recombination, absorption/emission etc.. Equilibrium-departure has also many aspects. This can be caused by the efflux of heat, photons and/or (charged) particles.

Several different types of plasmas will be dealt with in various case studies. The tight relation between the (simplified) theory and spectroscopy will be highlighted. Apart from passive spectroscopy (Optical Emission Spectroscopy) we will also give examples of active (laser) spectroscopy like Thomson scattering.
The use of complicated formulas is avoided; the number of equations will be limited.

Mittwoch, 18. Januar 2017

Plasma auf dem Bochumer Ingenieurforum 2017

Am 17. Januar fand das diesjährige Bochumer Ingenieurforum  (BO.-Ing.) statt, auf dem wie in den Jahren zuvor auch der SFB-TR 87 mit einem Workshop vertreten war. Das Ö-Team und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Theoretische Elektrotechnik (TET) informierten über Plasma und seine vielfältigen Einsatzbereiche. Dieses Jahr gab es erstmals einen weiteren Programmpunkt seitens des SFB-TR 87: Eine Gesprächsrunde zum Thema Studium und eine Führung in den Laboren des Lehrstuhls für Allgemeine Elektro- und Plasmatechnik (AEPT), bei der die Schüler Live-Experimente sehen konnten. Alle Beteiligten schienen viel Spaß zu haben, was die im Nachgang ausgewerteten Fragebögen belegen, in denen die Schülerinnen und Schüler den Plasma-Workshop mit sehr gut bis gut einstuften.

Vielen Dank an alle Beteiligten und bis zum nächsten Jahr!