Dr. Nijdam ist dem Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik und Plasmatechnik (AEPT) schon seit Jahren durch seine Aktivitäten auf dem Gebiet der Hochdruck-Gasentladungslampen bekannt. Mittlerweile kollaboriert Dr. Nijdam u.a. mit dem ECN (Energy Research Centre of the Netherlands) auf dem Gebiet der Produktion von amorphem Silizium (a-Si) für Solarzellen. Die Si-Schicht wird mittels eines mikrowellenangeregten Wasserstoff-Silan-Plasmas abgeschieden. Ein weiteres gemeinsames Projekt mit Draka, einem niederländischen Unternehmen, behandelt die Produktion von optischen Fasern. Dazu wird ein Gemisch aus SiCl4 oder GeCl4 und O2 zur Produktion einer dicken Schicht in einem Glasröhrchen eingesetzt. Nach einer thermischen Behandlung können anschließend aus dieser Schicht optische Fasern gezogen werden.
Dr. Nijdam hielt einen Vortrag über seine Aktivitäten auf dem Gebiet der Schichtabscheidung mit anschließender intensiver fachlicher Diskussion und Laborbesuch am AEPT.